
Aufgaben & Ziele
Welche Aufgaben und Ziele verfolgt das Unfallopfer-Hilfswerk seit 1980?
Unsere Hauptaufgabe besteht darin, umfassende Unterstützung nach Unfällen zu bieten. Dies umfasst sowohl die physische als auch die psychische Rehabilitation. Wir setzen uns dafür ein, dass Betroffene die notwendige Hilfe erhalten, um ihren Alltag wieder eigenständig zu meistern.
Team
Wie unterstützt das Expertenteam des Unfallopfer-Hilfswerks Unfallopfer?
Unser Expertenteam verfügt über langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen in der Betreuung von Unfallopfern. Wir bieten individuelle Beratung, begleiten den Rehabilitationsprozess und stehen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Unfallfolgen zur Verfügung.


Unsere Geschichte
Welche Geschichte und Entwicklung hat das Unfallopfer-Hilfswerk durchlaufen?
Gegründet im Jahr 1980, hat sich das Unfallopfer-Hilfswerk kontinuierlich weiterentwickelt. Was als kleine Initiative begann, ist heute eine etablierte Organisation mit einem breiten Netzwerk an Unterstützern und Fachleuten, die sich gemeinsam für das Wohl von Unfallopfern einsetzen.
Wie kann man die Arbeit des Unfallopfer-Hilfswerks unterstützen?
Unsere Arbeit lebt von der Unterstützung engagierter Menschen. Sie können uns helfen durch:
- Mitgliedschaft: Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und unterstützen Sie unsere Mission.
- Spenden: Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Angebote stetig auszubauen.
- Ehrenamt: Bringen Sie Ihre Fähigkeiten ein und helfen Sie direkt vor Ort oder in unseren Projekten.
Welche Angebote bietet das Unfallopfer-Hilfswerk für Betroffene und deren Angehörige?
Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten für Betroffene und deren Familien, darunter:
- Unfall-Hotline: Persönliche Beratung und schnelle Hilfe.
- Online-Unfallprotokoll: Einfache Dokumentation des Unfallhergangs.
- Rechtsberatung: Unterstützung bei rechtlichen Fragen.
- Forum für Unfallopfer: Austausch mit anderen Betroffenen.
- Pflegedienstsuche: Hilfe bei der Suche nach geeigneten Pflegediensten.
Unsere Angebote zielen darauf ab, den Betroffenen und ihren Angehörigen in allen Phasen nach einem Unfall zur Seite zu stehen und ihnen den Weg zurück in den Alltag zu erleichtern.

Hilf uns helfen!
Nach einem Unfall stehen wir allen Betroffenen und ihrem Umfeld mit Rat und Tat zur Seite. Unterstütze unsere Arbeit und werde Mitglied unserer Gemeinschaft.